Doppelstundenprinzip
Vorteile des Doppelstundenprinzips:
- Schüler und Lehrer können den Unterricht entspannter erleben:
bei methodisch abwechslungsreicher Gestaltung bleibt mehr Zeit
für die selbstständige Arbeit der Schüler, und die Lehrkräfte können
dem einzelnen Schüler mehr Aufmerksamkeit widmen. - Die im 8-jährigen Gymnasium verstärkte Ausrichtung auf Kompetenzen,
die von den Schülern in den einzelnen Jahrgangsstufen erworben werden
sollen, kann gezielter als in Einzelstunden gefördert werden.
- Bei der 2013 an unserer Schule durchgeführten Befragung von Eltern,
Schülern und Lehrern wurde das Doppelstundenprinzip insgesamt gesehen
als positiv bewertet.
Auch das Kultusministerium empfiehlt Doppelstunden für Gymnasien mit Nachmittagsunterricht.
„In der Regel zeigten sich bei diesen Versuchen schon nach relativ kurzen Testphasen positive Auswirkungen auf den Unterricht, das Schulklima und auf die Zufriedenheit der Schüler und Lehrer.“
(vgl. Ganztägiger Unterricht am G8. Leitfaden mit Anregungen und Empfehlungen. Hrsg. v. Staatsinstitut für Schulqualitä, Juli 2006)