Katholische Religion

Willkommen auf unserer Seite
Im Rahmen eines ganzheitlichen Bildungs- und Erziehungsauftrags der Schule leistet der katholische Religionsunterricht einen eigenständigen Beitrag.
Im Religionsunterricht wollen wir die Schüler sensibilisieren für:
- die Frage nach Gott
- christliche Sinndeutung und Wertorientierung
- Toleranz und aufgeschlossene Begegnung mit anderen Religionen
- religiöse Phänomene unserer Kultur - die Möglichkeiten sie zu erkennen und zu verstehen
- christlich motivierte Lebensgestaltung und Teilhabe am kirchlichen und gesellschaftlichen Leben
Konkretisierung der religiösen Kompetenzen
Grundlegende Lernbereiche, die sich über alle Jahrgangsstufen erstrecken:
- Der Lernbereich Biblische Botschaft eröffnet moderne Zugänge zur Bibel, in deren Wort die Geschichte Gottes mit den Menschen gegenwärtig bleibt.
- Der Lernbereich Christlicher Glaube und Weltdeutung erschließt die kirchliche Glaubenslehre erfahrungsnah und in den Lebenskontexten der Heranwachsenden.
- Der Lernbereich Christliche Spiritualität weckt Offenheit für Ausdrucksformen des Glaubens, die in Gebet, Meditation, Gottesdienst und Sakramenten zum Geheimnis Gottes hinführen.
- Der Lernbereich Christliche Ethik und Lebensbewältigung bildet ethische Urteilsfähigkeit aus und motiviert zur Ausrichtung an christlichen Wertvorstellungen.
- Der Lernbereich Kirchengeschichte betrachtet Christsein unter sozialen und kulturellen Aspekten und überprüft in erinnerndem Lernen heutige Orientierungen.
- Der Lernbereich interreligiöses und interkulturelles Lernen leitet zur Wahrnehmung fremder Glaubens- und Lebenswelten an.
Grundwissen
W- & P-Seminare
Angebote der Fachschaft in den Kursen
Q-Phase 2014/16
W-Seminar „Starke Frauen im Christentum" (Neudecker)
Q-Phase 2013/15
P-Seminar „Gestaltung der Homepage des Kinderhauses St. Stephan, Alburg" (Hierl)
Q-Phase 2012/14
W-Seminar „Existentielle Fragen des Menschen" (Baierl)
Q-Phase 2011/13
P-Seminar „Gestaltung der Schulpastoral eines Kirchen- / Schuljahres am ABG" (Ruckdäschel)
Q-Phase 2011/13
W-Seminar „Jesus Christ Moviestar" (Fuchs)
Schulpastoral
Gottesdienste
Meditationsraum
Der Meditationsraum steht für schulpastorale Angebote jeder Art offen, z.B. Klassengottesdienste, Meditationen, Phantasiereisen, Körperwahrnehmungsübungen, etc. Darüber hinaus steht er auch zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung.
Tage der Orientierung der 9. Klassen
Firmung
Im Laufe der 6. Jahrgangsstufe wird im Fach Katholische Religionslehre Firmunterricht erteilt. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Grundwissens schulischen Firmunterricht in Form eines „Grundkurses Christentum“, durch den sie auf die Firmung vorbereitet werden und der die Firmvorbereitung in den Pfarreien unterstützt. Eine Firmung über das Anton-Bruckner-Gymnasium ist nicht (mehr) möglich. Bitte klären Sie etwaige Fragen zur Firmung vor Ort in Ihrer Heimatpfarrei.