Unsere Studienfahrt begann am Sonntagabend, als wir pünktlich in Straubing abfuhren. Nach einer reibungslosen Fahrt erreichten wir Rom am Montagmorgen und starteten unser Programm mit einem Spaziergang Richtung Trevi-Brunnen und Spanischer Treppe. Dann ging es zum antiken Machtzentrum auf das Kapitol, von wo aus wir das Ruinengewirr des Forum Romanum bewunderten, ehe es in die Kapitolinischen Museen ging. Den Abend ließen wir im malerischen, traditionellen Viertel Trastevere ausklingen, bevor wir unsere Zimmer bezogen.
Ostia und maritime Abwechslung
Am nächsten Tag fuhren wir nach Ostia Antica. Den Vormittag nutzten wir intensiv, um die beeindruckenden Ruinen der ehemaligen Hafenstadt zu erkunden. Wir bekamen so einen tiefen Einblick in den Alltag der römischen Bürger.
Später setzten wir unsere Fahrt nach Lido di Ostia fort, wo wir die frische Meeresluft am Strand genossen – eine willkommene Abwechslung. Am Abend kehrten wir nach Rom zurück. Eine Gruppe nutzte die Gelegenheit, mit Herrn Frank die Oper zu besuchen.
Kolosseum, Forum und Vatikan
Der nächste Tag begann mit dem Colosseum und dem Forum Romanum (diesmal mittendrin) und wir bestaunten die Überreste dieses Machtzentrums der antiken Welt zu bestaunen.
Am Nachmittag besuchten wir den Petersdom im Vatikan. Wir beachteten die strikte Kleiderordnung (bedeckte Knie und Schultern) und durchliefen die Kontrollen, bevor wir die beeindruckende Pracht des Doms auf uns wirken ließen. Einige von uns wagten anschließend den anstrengenden, aber lohnenden Aufstieg zur Kuppel. Den Abend verbrachten wir auf der lebhaften Piazza Navona.
Am Donnerstag besuchten wir zuerst den Palazzo Massimo und das Museo Nazionale in den Diokletiansthermen. Nach etwas Freizeit, die einige für den Besuch des Olympiastadions mit Frau Gasparics und Herrn Hierl nutzten (die am Vorabend schon ein Spiel besucht hatten), trafen wir uns um 19:00 Uhr am Hotel zur Rückfahrt.
Schön wars, herzlicher Dank an Frau Haidn, Frau Gasparics, Frau Schulz, Herrn Frank und Herrn Hierl!