Unterstützung| mit Rat und Tat

Grundprinzipien der Beratung sind immer - egal, wer Ansprechpartner ist:

  • Ziel: Bestmögliche individuelle Unterstützung
  • Freiwilligkeit
  • Neutralität
  • strikte Vertraulichkeit 
  • Kostenfreiheit

Wer hilft?| Ansprechpartner

Beratungslehrerin

Claudia Hierl, StDin

Sprechzeiten: Freitag: 11:15 - 12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Gerne auch per E-Mail: beratung@dasbruckner.de

Hauptberatungsgebiete:

  • Beratung bei Schwierigkeiten im Lern- und Leistungsbereich sowie im Umgang mit Mitschülern
  • Unterstützung bei Verhaltensauffälligkeiten und erzieherischen Fragen
  • Förderung der sozialen Kompetenz
  • Informationen bei Fragen zur Schullaufbahn (Übertritt, Wahl des Schulzweiges, Abschlüsse, Wechsel der Schulart)
  • Fragen zur beruflichen Orientierung (Studien- und Berufswahlvorbereitung, Wechsel in das Berufsleben)

Schulpsychologin

StR Sophie-Catrin Schneider, Schulpsychologin

Damit ich mir für dein/Ihr Anliegen entsprechend Zeit nehmen kann, bitte ich dich/Sie, mit mir vorab Kontakt aufzunehmen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren:

  • per E-Mail: schulpsychologie(at)dasbruckner.de
  • telefonisch während meiner Telefonsprechstunde (siehe unten)
  • Zettel mit Namen und Klasse in mein Fach im Lehrerzimmer
  • oder natürlich persönlich im Schulgebäude.

 Sprechzeiten:

  • (Telefon-)Sprechstunde am ABG: Dienstag  10:15 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
    Telefon: 09421/97485-31                                                                                                                                                                                               

 

  • Hauptberatungsgebiete: Schulleistungsprobleme (Arbeitsverhalten, Konzentrationsfähigkeit, (Prüfungs)angst, Motivationsprobleme...)
  • Teilleistungsstörungen: LRS (Lese-Rechtschreibschwäche): Diagnostik und Beratung zum Nachteilsausgleich/Notenschutz; Beratung zu AD(H)S ....
  • Unterstützung in Krisensituationen jeder Art: z.B. bei Problemen und Konflikten in der Klasse, mit Freunden, in der Familie; Leistungsversagen, akuter Schulangst, Schwierigkeiten bei der Persönlichkeitsentwicklung, Suchtverhalten, Essstörungen, ...
  • Schullaufbahnberatung in Zusammenarbeit mit der Beratungslehrerin, hier mit dem Einsatz diagnostischer Verfahren (Tests, Fragebögen z.B. zu Begabungen, Intelligenzbereichen etc.

Schulintern

Schulleitung (OStD’ Dr. Huller, StD Christian Wagner, StD Frank, StD Zeindlmeier)

Verbindungslehrer StRin Isabell Armbruster, StR Johannes Wintermeier und StR Sebastian Schnurrenberger

Extern

Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern
Seligenthalerstr. 36, 84034 Landshut
Telefon: 0871-43031-0
Telefax: 0871-43031-10
E-Mail: infosbndb.de
Internet: www.sbndb.de
 

Jugendamt Stadt Straubing: Amt für Soziale Dienste
Am Platzl 31, 94315 Straubing
Telefon: 09421-944-0

Jugendamt des Landkreises Straubing: Amt für Soziale Dienste für Jugend u. Familie
Leutnerstr. 15, 94315 Straubing
Tel. 09421/973-0

 

Kath. Jugendfürsorge - Erziehungsberatungsstelle
Obere Bachstraße 12, 94315 Straubing
Tel. 09421/9912-35 
E-Mail: infoeb-straubing.de
 

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Der Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung
Online-Beratung:  www.bke-beratung.de
die Einzelberatung (vergleichbar mit Mail-Beratung)
die Offene Sprechstunde /den Gruppenchat oder den Themenchat /das Forum.