Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Musikalische Spitzenförderung: Drei ABG-Talente bei der Musikwerkstatt Niederbayern

Unter Anleitung von Professoren der Hochschule für Musik München erhielten Hanna, Julian und Lucas intensiven Einzelunterricht und wichtige Einblicke in die professionelle musikalische Laufbahn.
Profilfächer

Musikalische Begabungen entdecken, begleiten und gezielt fördern – diesem Anspruch fühlt sich das Anton-Bruckner-Gymnasium als musisches Gymnasium in besonderer Weise verpflichtet. Deshalb freuen wir uns sehr, dass in diesem Jahr drei unserer Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit hatten, an der Musikwerkstatt Niederbayern teilzunehmen. Dieses einzigartige Talentförderprogramm, das die MB-Dienststelle in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München anbietet, eröffnet jungen Musikerinnen und Musikern wertvolle Räume, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Die Musikwerkstatt fand erstmals in der Volksmusikakademie in Freyung statt und bot 23 ausgewählten Jugendlichen aus ganz Niederbayern ideale Rahmenbedingungen, um sich intensiv mit ihrem Instrument, ihrer musikalischen Interpretation und ihrer Bühnenpräsenz auseinanderzusetzen. Unter der Anleitung von Prof. Martina Bauer (Klavier) und Prof. Ingolf Turban (Violine) erhielten die Teilnehmenden Einzelunterricht sowie praktische Hinweise für professionelle musikalische Auftritte.

Unsere drei Vertreterinnen und Vertreter arbeiteten engagiert an ihren vorbereiteten Werken:

  • Lucas Maier (10a), Klavier, interpretierte Franz Liszts Ungarische Rhapsodie Nr. 2 mit großer Klarheit und technischer Präzision.
  • Julian Kammermeier (9b), Violine, präsentierte den 1. Satz des Violinkonzerts in B-Dur von Johann Wenzel Anton Stamitz mit sicherer Tongebung und stilistischem Feingefühl.
  • Hanna Helminger (Q12), Violine, überzeugte mit einer ausdrucksstarken Interpretation des Violinkonzerts Nr. 9 in a-Moll von Charles-Auguste de Bériot.

Das Abschlusskonzert im Bürgersaal Freyung, zu dem zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen, machte die musikalische Entwicklung aller Teilnehmenden hörbar und bot einen würdigen Rahmen für die Ergebnisse der intensiven Arbeitstage.

Andreas Zenker von der MB-Dienststelle dankte den Korrepetitoren Dr. Bernhard Stoffels und Monika Schwarz, die die Jugendlichen während der Werkstatt fachkundig begleiteten. Die Zusammenarbeit mit den Professorinnen und Professoren der Hochschule eröffnete den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in mögliche Perspektiven eines Musikstudiums.

Für das Anton-Bruckner-Gymnasium ist die Teilnahme an solchen Programmen ein zentraler Bestandteil seiner musischen Ausrichtung: Junge Menschen auf ihrem künstlerischen Weg zu unterstützen, sie zu fordern und zu fördern, gehört wesentlich zum Selbstverständnis unserer Schule.

Hanna Helminger (12)
Julian Kammermeier (9)
Lucas (10)

Auch interessant

Name
=