Der Experimentalarchäologe Lothar Breinl begab sich kürzlich mit der gesamten 6. Jahrgangsstufe des Anton-Bruckner-Gymnasiums auf eine intensive Reise in die Steinzeit. Ziel des Workshops war es, den Schülerinnen und Schülern das Leben unserer Vorfahren praktisch näherzubringen und im Kontext des Geschichtsunterrichts auch zu zeigen, wie man etwas über das Leben in unserer Gegend vor mehreren tausend Jahren herausfinden kann.
Zunächst führte Herr Breinl, der lange Zeit als Grabungstechniker beim Landesamt für Denkmalpflege tätig war, in einem spannenden Vortrag in die Grundlagen der Archäologie und das Leben der Menschen in der Alt- und Jungsteinzeit ein. Er erklärte die Rolle der Experimentalarchäologie: Sie versucht, auf Grundlage von Funden nachzuvollziehen, wie die Menschen damals tatsächlich gelebt und gearbeitet haben, indem sie die alten Techniken rekonstruiert und selbst ausprobiert.
Nach dem theoretischen und demonstrativen Teil konnten die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und steinzeitliche Werkzeuge herstellen und ausprobieren. Darunter waren praktische Gerätschaften wie ein Pumpenbohrer, ein Pfeil mit Feuersteinspitze oder auch Schwirrhölzer, die zur Kommunikation über weite Distanzen genutzt wurden. Der Workshop hat die Geschichte auf höchst praktische Weise lebendig gemacht.