Ziel der Arbeit „Engineering Living Materials for Bio-HLEDs“, die von Prof. Dr. Rubén D. Costa betreut wurde, war die Beschäftigung mit einem innovativen Ansatz, die konventionellen LEDs weiterzuentwickeln, um nachhaltiger zu werden. Dabei werden seltene Erden durch bestimmte Proteine ersetzt. Die Masterarbeit untersucht, wie dieses Protein mithilfe lebender E.coli Bakterien produziert werden kann. Das Ziel ist es, Produktionskosten von BioLED zu senken und herkömmliche, auf fossilen Ressourcen basierende LED-Technologien, durch biologische und idealerweise nachhaltigere Ansätze zu ersetzen.
Die offizielle Übergabe der mit 5. 000 Euro dotierten Auszeichnung erfolgte bei einer Festveranstaltung am 16. Juli im Max-Frank-Saal in Leiblfing.
Seit 1997 vergeben die Sparkasse Niederbayern-Mitte, die Stadt und der Landkreis jährlich gemeinsam den Straubinger Hochschulpreis. Bewerben können sich Studierende, die ein Thema mit Bezug zu Straubing oder dem Landkreis bearbeitet haben
