Fachschaft| Deutsch

"Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen." (Ludwig Wittgenstein)

Das Fach Deutsch:

... ist Voraussetzung für Kommunikation und Kultur und leistet einen wesentlichen Beitrag zur gymnasialen Bildung und Persönlichkeitsentwicklung durch:

  • Förderung des Sprach- und Schreibvermögens
  • Förderung und Erhöhung der Lesekompetenz
  • Kennenlernen eines Literaturkanons
  • Auseinandersetzung mit Sachthemen und -texten
  • Förderung des selbstbestimmten Umgangs mit Medien
  • Zusammenarbeit mit anderen Fächern

All diesen Zielen soll der Deutschunterricht am Anton-Bruckner-Gymnasium gerecht werden. Die Fachschaft Deutsch übernimmt diese Verantwortung durch einen methodisch zeitgemäßen Unterricht, der inhaltsorientiert, kreativ und schülerorientiert arbeitet. Dies geschieht unter anderem durch:

  • konsequente Förderung der Lesekompetenz und Lesemotivation in allen Jahrgangssstufen (Leseförderkonzept)
  • Förder- und Intensivierungsunterricht
  • Umsetzung von Modus 21 Maßnahmen
  • Teilnahme am Wettbewerb "Jugend debattiert"
  • Studienseminar Deutsch mit Beifach und innovativer Umsetzung von Unterrichtsinhalten
  • W- und P Seminare in der gymnasialen Oberstufe
  • Umfassende Ausstattung der Schulbibliothek 
  • Kooperation mit der Stadtbibliothek Straubing
  • Angebote zu Exkursionen und Studienfahrten sowie dem ABG-TheaterAbo "MuT4you"

Als musischem Fach kommt hierbei der kreativen Förderung eine besondere Rolle zu. Eigene Ideen lassen sich verwirklichen in der

  • MuT-Klasse (Medien, Musik und Theater, Technik), die allen 5. / 6. Klassen offen steht
  • Profilstunde Deutsch in Jahrgangsstufe 8 für die Schülerinnen und Schüler des MuG

Aktivitäten |& Ereignisse

.

Ein KI-Krimi schlägt Zuhörer in seinen Bann

Am 28.06.2023 besuchte der Autor Frank Maria Reifenberg die 7. Klassen auf seiner Lesereise durch Straubing.
.

"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, | Und grün des Lebens goldner Baum ... "

- Getreu diesem Motto aus dem Goetheschen Faust machten sich die ILV-Schülerinnen und -Schüler der 10. Klassen auf, um Weimar zu erkunden. 
.

Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien“ für ABG-Schulbibliothek

Während eines Festakts, umrahmt vom ABG-Bläserkreis, in der Internationalen Jugendbibliothek auf Schloss Blutenburg in München zeichnete Mdgt. Martin…
.

Dialekt-Quiz

Drei typische Wörter, die jede und jeder kennt ... oder doch nicht
.

Wissensquiz zum Gäubodenvolksfest

Wie gut kennt ihr unser schönes Gäubodenvolksfest in Straubing?
.

Internationaler Tag der Muttersprache

Der Internationale Tag der Muttersprache wurde erstmals im Jahr 2000 von der UNESCO ins Leben gerufen und findet jedes Jahr am 21. Februar statt.
.

„Griaß God, Servus und Habe d’Ehre!“

Wir, das P-Seminar „Bairische Mundart“ der Q11, werden anlässlich des internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar eine spannende Reise…
.

Leo Wittmer gewinnt den Stadtentscheid

Wer ist der oder die beste Vorleser*in der Stadt Straubing? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die…
.

Mit einem spektakulären Schulausflug zum Sieg!

Der Schulsieger im diesjährigen Vorlesewettbewerb der 6. Klassen steht fest: Leonhard Wittmer (Klasse 6b).