LOST TRACES – Einladung zur Abschlusspräsentation
… des Projekts der 11bc Kunst in Zusammenarbeit mit Bast+Ascher Architekten und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wo? Kraftzentrale in der Mahkornstraße
Wann? Donnerstag, 16.10.25 um 17.00 Uhr

Kunstwerk des Monats September/Oktober
Noch ein Eindruck aus dem vergangenen Schuljahr:
Katharina (10b in 24/25) hat in ihrem Landschaftsbild eine Hommage an den Impressionismus geschaffen, in der die Grundsätze dieser Epoche mit den spezifischen Möglichkeiten der Aquarelltechnik verbunden werden. Das Bild basiert auf einer fotografischen Studie, die nicht als Kopiervorlage dient, sondern dazu, einen flüchtigen Augenblick und die spezifische Lichtstimmung zu einem bestimmten Zeitpunkt festzuhalten – eine moderne Methode, dem impressionistischen Streben nach der Fixierung des Moments gerecht zu werden.

Aus der Musik: World of Musical
Eine supercalifragilisticexpialigetische Reise durch die „World of Musical“, hier der Unterstufenchor mit dem Orchester

Video des Monats Oktober: Ein unverhoffter Freund
Ein Stop-Motion-Video aus der 5. Klasse des letzten Schuljahres: Das rote Herz des Drachen

Deine Zukunft am Anton-Bruckner-Gymnasium
Herzlich willkommen!
200 Jahre Erfahrung in der Ausbildung junger Menschen – seit 1824 als Lehrerseminar, 1924 sogar kurz Hochschule, seit 1956 als Gymnasium: Wir sind eine Schule mit spannender Geschichte.
Auf der Grundlage des Bewährten sind wir immer offen für Neues: Sogar unsere Schulhunde haben im „Nockerl“, dem Mops unseres Namenspatrons Anton Bruckner, ein historisches Vorbild. Seit 2020 ist das „Nockerl“ unser Maskottchen.
Wir entwickeln uns immer weiter! Unser Ziel: Junge Menschen zu unterstützen, ihre Talente zu entdecken und diese zu fördern, um so das Fundament für ihre Zukunft im 21. Jahrhundert zu legen.
Guter Unterricht in allen Fächern – von den Sprachen über die Gesellschaftswissenschaften bis zu den Naturwissenschaften und Informatik – ist das Kernstück. Eine breite Allgemeinbildung macht unsere Schüler fit für alle Berufs- und Studienwege.
Eine besondere Bedeutung hat für uns die musisch-kreative Bildung, gerade in einer zunehmend digitalen Welt. Sich – gemeinsam mit anderen – mit Instrument, Stimme oder künstlerisch-bildend auszudrücken, bereichert die Persönlichkeit.
Wir sind eine Gemeinschaft, die miteinander und voneinander lernt, sich respektvoll begegnet, Verantwortung übernimmt und füreinander da ist.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage!
Veranstaltungen
Lost Traces: Öffentliche AbschlussveranstaltungLaufend
12 W-Seminar WR: Der Wirtschaftsstandort (Nieder-)Bayern (Dr. Jutta Krogull, vbw) )
Jg. 9 Motivationstag Berufliche Bildung SCHULEWIRTSCHAFT Bayern
Aktuelles
Dein Übertritt aufs Gymnasium
Aus
zeich
nungen



















