Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Römer und Germanen in Bayern: Die 8. Klassen in der Archäologischen Staatssammlung München

Zeitreise und Kreativität pur! Die Lateinschüler der 8. Jahrgangsstufe entdeckten in München die Welt der Römer in Bayern, gestalteten eigene Mosaike und genossen einen entspannten Abschluss im Englischen Garten.
Profilfächer

Am Dienstag, den 06.05.2025, machten sich die Lateinschülerinnen und -schüler der 8. Jahrgangsstufe auf den Weg nach München, um in der Archäologischen Staatssammlung eine spannende Zeitreise zu erleben. Im Rahmen einer Führung zum Thema „Zurück in unsere Vergangenheit: Die Römer in Bayern“ tauchten sie tief in die Geschichte ein.
In der beeindruckend neu gestalteten Ausstellung des Museums erfuhren die Jugendlichen anhand originaler Exponate, wie die Römer in Bayern lebten. Wer begegnete ihnen, als sie die Provinz Rätien gründeten? Welche Ereignisse prägten diese Zeit? Und gab es schon vorher Kontakte zu den hiesigen Völkern? Diese und weitere Fragen wurden anhand von Fundstücken und archäologischen Hinweisen lebendig beantwortet, die die Geschichte Bayerns greifbar machten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch in der Museumswerkstatt, wo die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität unter Beweis stellten. Sie durften eigene Mosaike im römischen Stil gestalten – eine kunstvolle Arbeit, die viel Geschick erforderte. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Viele wunderschöne Mosaike entstanden, darunter einige, die eigens für den bevorstehenden Muttertag kreiert wurden. Diese liebevoll gestalteten Geschenke werden die Beschenkten sicherlich begeistern!
Zum Abschluss des Tages entspannten die Schüler im Englischen Garten. Die Exkursion war ein Volltreffer: Geschichte wurde hautnah und mit Kreativität erlebt.

Auch interessant

Römer und Germanen in Bayern: Die 8. Klassen in der Archäologischen Staatssammlung München

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=