Kurz vor den Sommerferien hatten Felix Haberl und Vincent Maier (Leistungsfach Wirtschaft und Recht) eine einmalige Gelegenheit. Im Rahmen einer Kooperation mit der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) besuchten die beiden Schüler das hochschuleigene Tonstudio, um dort einen eigenen Podcast aufzunehmen. Ihr Gesprächspartner: Professor Allinger, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre.
Im Fokus stand ein brisantes und hochaktuelles Thema der internationalen Wirtschaftspolitik: „Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen auf die USA und Europa“.
Dank intensiver Vorbereitung führten die Schüler eine Diskussion auf Augenhöhe mit dem Experten und stellten fundierte, tiefgehende Fragen zu komplexen Zusammenhängen wie:
- Auswirkungen von Zöllen auf die Wirtschaftsleistung in den USA und der EU,
- Veränderungen im Wechselkurs zwischen US-Dollar und Euro,
- Politische Implikationen protektionistischer Maßnahmen.
Dieser Austausch war ein eindrucksvoller Beleg für das hohe wirtschaftliche Verständnis und die Diskussionsfähigkeit der beiden ABG-Schüler.
Den Beitrag könnt Ihr zum Beispiel auf Spotify oder Youtube finden.
Das Anton-Bruckner-Gymnasium bedankt sich herzlich bei der TH Deggendorf für die Einladung, den spannenden Einblick in die Medienproduktion und die hervorragende Kooperation. Unser besonderer Dank gilt Professor Allinger für seine Expertise und sein Engagement.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Formate!