Begleitet von ihren Lehrern Herrn Ismail und Herrn Brendel hatten die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, verkaufspsychologische Maßnahmen sowie den Aufbau des Supermarkts praxisnah zu untersuchen.
In zwei Gruppen aufgeteilt, begaben sich die Jugendlichen auf eine spannende Entdeckungstour durch den Markt. Im Fokus stand die Analyse der Anordnung der Regale, die gezielte Platzierung der Produkte sowie die Gestaltung des gesamten Einkaufserlebnisses.
Die Klasse konnte dabei nicht nur die offensichtlichen Strategien im Verkaufsraum beobachten, sondern erhielt auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Dort erfuhren die Teilnehmenden mehr über die Logistik und die komplexen Mechanismen der Preisgestaltung.
Zusätzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler eine interessante Vorstellung des Unternehmens Kaufland. Der Filialleiter erläuterte verschiedene Strategien, die das Unternehmen verfolgt, um sich im Wettbewerbsumfeld zu behaupten und die Kundschaft zu gewinnen.
Insgesamt war die Exkursion eine äußerst lehrreiche Erfahrung, die den Schülerinnen und Schülern nicht nur praxisnahe Einblicke in die Strategien des Lebensmitteleinzelhandels bot, sondern auch ihr Verständnis für Marketing und das eigene Konsumverhalten nachhaltig vertiefte.
Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Ballestrem für die Gestaltung dieser spannenden Exkursion, die den Blick für Marketing und Konsumverhalten schärfte.