Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Kategorie: Begabtenförderung

Vom Mitschüler zum Mentor: 20 ABG-Schüler übernehmen Verantwortung am Netz

Ein besonderes Projekt geht am ABG in die zweite Runde: 20 engagierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 11 haben ihre Ausbildung zu Volleyball-Mentoren erfolgreich abgeschlossen. In 40 Unterrichtseinheiten erlangten sie nicht nur sportartspezifisches Know-how, sondern auch wertvolle Kompetenzen für ihre künftige Rolle als Ratgeber und Vorbilder.

Schulbank trifft Hörsaal #1: Trumps Zollpolitik, die Weltwirtschaft bedeutet

In der ersten Folge von "Schulbank trifft Hörsaal“ dreht sich alles um den Handelskonflikt der USA. Unter der Trump-Administration belegen sie die Welt mit teils willkürlichen Zöllen und greifen massiv in die Freiheit des globalen Handels ein. Die beiden Schüler Felix Haberl und Vincent Maier vom Anton-Bruckner-Gymnasium in Straubing haben mit Hanjo Allinger, Professor für Volkswirtschaft an der THD, darüber gesprochen, warum das so ist, welchen Reim er sich darauf macht und welche Auswirkungen er als Experte für die Welt von morgen sieht.

Max beim Yale Young Global Scholars Program (YYGS): Zwei Wochen intensive Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen

Max Penzkofer berichtet über seine Teilnahme am zweiwöchigen Yale Young Global Scholars Program (YYGS) an der Yale University. Das Programm bringt Schüler aus der ganzen Welt zur intensiven Bearbeitung globaler und wissenschaftlicher Fragestellungen zusammen.

Von der Schulbank ins Gründerbüro: „Economy Week“ in Pfarrkirchen für Felix und Vincent

Preise kalkulieren, Personalstrategien entwickeln, nachhaltige Entscheidungen treffen: Im Rahmen der „Economy Week“ im Juli in Pfarrkirchen machten die beiden mit 23 anderen niederbayerischen Gymnasiasten einen Deep Dive in die Leitung eines eigenen Unternehmens. In einem Planspiel leiteten sie ihr Unternehmen und trafen strategische Entscheidungen über Investitionen, Personal und Nachhaltigkeit. Ergänzt wurde die Woche durch praxisnahe Workshops und inspirierende Gastvorträge von echten Unternehmern, die zeigten: Mit Mut und Leidenschaft ist vieles möglich.

Straubinger Hochschulpreis für Anna Dachs

Anna Dachs - Abiturjahrgang 2016 - ist mit dem Straubinger Hochschulpreis ausgezeichnet worden. Ihre Master-Thesis am TUM Campus Straubing ist ein Beitrag zur Grundlagenforschung von biologisch hergestellten LEDs.

Herausragende Leistungen beim Big Challenge 2025: 3 Schülerinnen glänzen besonders

Großer Erfolg für unsere Englisch-Talente: Beim diesjährigen Big Challenge Wettbewerb haben wieder viele Schülerinnen und Schüler sehr schöne Ergebnisse erreicht.

ILV-10 am Theater Regensburg: „Parzival“ – Zwischen trashiger Komik und ernstem Finale

Ein Theaterabend bildete den Abschluss des ILV-Lehrgangs für unsere 10. Jahrgangsstufe. In Regensburg erlebte die ILV-Gruppe eine "Parzival"-Inszenierung, die von kreativem Bühnenbild über überraschende Komik bis hin zu einem zutiefst ernsten Ende reichte.

Von Beethoven bis Ligeti: Workshop des „Orion-Trios“ am ABG

Am 30. Mai verwandelte sich das Anton-Bruckner-Gymnasium in eine Klangwerkstatt der besonderen Art. Im Rahmen der "Reihe Neue Töne", organisiert von den Konzertfreunden Straubing, gastierte das international gefeierte "Ensemble Orion" aus der Schweiz und bot Schülerinnen und Schülern einen fesselnden Workshop mit dem Titel "Von Beethoven bis Ligeti".

Bronzemedaille für Philipp beim Pangea-Mathematikwettbewerb

Philipp aus der 7. Klasse qualifizierte sich für das Bundesfinale und erreichte bei dem bundesweiten Mathematikwettbewerb die Bronzemedaille.

Meisterklasse am Dirigentenpult: Workshop mit Maestro Jukka-Pekka Saraste

Während andere Schüler die Ferien genossen, tauschte Benjamin Schmitz, unser Nachwuchsdirigent in der Q12, Taschenrechner gegen Taktstock und erhielt in München einzigartige Einblicke von einem der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit. Hier sein Bericht.

Großartige Erfolge beim Landesfinale „Jugend musiziert“

Teresa Scheungrab erreichte mit ihrem Cello am 4. April 2025 einen 1. Platz, Clara Roth an der Violine einen 3. Platz beim Landesfinale in Augsburg.

Auf den Spuren von Goethe und Schiller: ILV 10 erkundet Weimar

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!“ - Goethe Vom 2. bis 4. April 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) auf Exkursion nach Weimar, um die Epoche der Weimarer Klassik intensiv zu erleben und zu erforschen.
1 2
Name
=