Übertritt

Anmeldung

Kontakt

Anton-Bruckner-Gymnasium

Aktuelles

Alle
Kultur
Ausflüge
Kunst
Musik
P-/W-Seminar
Religion/Ethik
Schulleben
SMV
Studien- und Berufsorientierung
Sport
Sprachen
Theater
Wahlunterricht
Wirtschaft
WWG

Eine wahre Kunst-Fertigkeit: Wir binden ein Buch

Zusammen mit Eberhardt Preiß begibt sich zwischen Ostern und Pfingsten eine Gruppe hochmotivierter Schülerinnen und Schüler auf die Spuren einer traditionsreichen Handwerkskunst.

Römer und Germanen in Bayern: Die 8. Klassen in der Archäologischen Staatssammlung München

Zeitreise und Kreativität pur! Die Lateinschüler der 8. Jahrgangsstufe entdeckten in München die Welt der Römer in Bayern, gestalteten eigene Mosaike und genossen einen entspannten Abschluss im Englischen Garten.

Abschlussfahrt der Q12 nach Rom: Wie im Lateinbuch – und doch ganz anders!

Rom ist eine europäische Hauptstadt für sich: Antikes Imperium, Kirchengeschichte und Neuzeit vermischen sich zu einer bunten Vielfalt ...

Fußball: Auch unsere Fußballer der Altergruppe III sind Stadtsieger

Nach den Jungs der Wettkampfklasse IV haben sich die älteren Spieler der Altersgruppe III im Stadtfinale ebenfalls gegen JTG, LG und JSR durchgesetzt.

Workshop „Calliope Mini“ – Technik hautnah erleben

Informatik+Physik=Natur und Technik in der 7. Klasse. Ein Team der TH Deggendorf (THD) unterstützte das: Unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen erlebten einen spannenden Workshop mit dem „Calliope Mini“.

Frühlingskonzerte 2025

„Manchmal bin ich so voll Musik, dass ich schon 100 Sinfonien hätte schreiben können“ schwärmt der junge Robert Schumann im Film „Frühlingssinfonie“. Auch das Anton-Bruckner-Gymnasium ist voll von klingender Musik - hier gibt es einige Ausschnitte zum Nachhören.

Daniela und Julia beim Science Slam 2025 am TUM-Campus

Der größte Hörsaal des TUM-Campus war auch in diesem Frühling wieder die Bühne des Science Slams zu Themen aus dem Gebiet der Nachhaltigkeit.

Fußball: Unsere Nachwuchsfußballer sind Stadtsieger

Unsere Fußball-Jungs der Wettkampfklasse IV haben das Stadtfinale gegen JTG, LG und JSR gewonnen .

Make your school! Die Hackdays 2025 wieder mit spannenden Projekten

Schule besser machen - dazu gibt es viele Ansätze. Aber das Knowhow von Hard- und Software in einem kreativen Prozess zu nutzen, coole Prototypen dazu zu erstellen: Dazu laden an drei Tagen im Schuljahr die Hackdays ein.

Meisterklasse am Dirigentenpult: Workshop mit Maestro Jukka-Pekka Saraste

Während andere Schüler die Ferien genossen, tauschte Benjamin Schmitz, unser Nachwuchsdirigent in der Q12, Taschenrechner gegen Taktstock und erhielt in München einzigartige Einblicke von einem der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit. Hier sein Bericht.

Großartige Erfolge beim Landesfinale „Jugend musiziert“

Teresa Scheungrab erreichte mit ihrem Cello am 4. April 2025 einen 1. Platz, Clara Roth an der Violine einen 3. Platz beim Landesfinale in Augsburg.

Auf den Spuren von Goethe und Schiller: ILV 10 erkundet Weimar

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein!“ - Goethe Vom 2. bis 4. April 2025 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der individuellen Lernzeitverkürzung (ILV) auf Exkursion nach Weimar, um die Epoche der Weimarer Klassik intensiv zu erleben und zu erforschen.
1 2 3 20 21
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=